„Gärtnern mit Herz“ – Hochbeet bringt Leben und Gemeinschaft ins Seniorenzentrum Alpheide

Nienburg. Bepflanzen, pflegen, ernten – und dabei gemeinsam etwas bewegen: Unter dem Motto „Gärtnern mit Herz“ ist am 10. April im Seniorenzentrum Alpheide ein neues Hochbeet entstanden. Das Projekt ist ein echtes Herzensanliegen der Klimaschutzagentur Mittelweser und aus dem Arbeitsalltag des Teams heraus entstanden.

Vor einigen Monaten wurde „Gärtnern mit Herz“ als eines der Siegerprojekte beim Wettbewerb „EnergieVereint“ ausgezeichnet, den die Avacon AG anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums ausgeschrieben hatte. Mehr als 90 Projekte hatten sich beworben – das Preisgeld von 1.000 Euro, welches die Klimaschutzagentur gewonnen hat, ist nun direkt in die Umsetzung vor Ort geflossen.

Mit viel Engagement und in enger Zusammenarbeit entstand mit Felix Schulze-Varnholt (Artenglück GmbH), Tim Weinholz und Silke Peckart (Seniorenzentrum Alpheide) durch gemeinschaftliches Anpacken ein blühender Ort mitten im Alltag der Senioreneinrichtung. Das neue Hochbeet bietet Platz für frische Kräuter und knackiges Gemüse, das später zu gesunden, abwechslungsreichen Salaten verarbeitet wird. Gleichzeitig sorgt die Blütenpracht nicht nur für mehr Lebensqualität der Bewohnenden, sondern bietet auch Bienen und anderen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Seniorenzentrum Alpheide einen regionalen Partner gefunden haben, bei dem gemeinschaftliches Handeln, Nachhaltigkeit und Lebensfreude so gut zusammenpassen“, sagt Patrick Fröhlich von der Klimaschutzgesellschaft Mittelweser. Und Franziska Materne, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur, ergänzt: „Mit der Unterstützung der Avacon AG und der Artenglück GmbH zeigt dieses Projekt, wie ökologische Verantwortung und soziale Teilhabe Hand in Hand gehen können.“

(von links nach rechts): Tim Weinholz (Seniorenzentrum Alpheide), Jan Wendorf (Bürgermeister Stadt Nienburg/Weser), Felix Schulze-Varnholt (Artenglück GmbH), Silke Peckart (Seniorenzentrum Alpheide), Patrick Fröhlich (Klimaschutzgesellschaft Mittelweser mbH), Franziska Materne (Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.), Bewohnerin, Johannes Schlemermeyer (Avacon AG), Bewohnende