Ausstellung „Geschichte des Ankommens“ motiviert Neuzugewanderte im Landkreis Nienburg

EU-Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Weser-Aue besuchten Nienburger Museum und führten intensive Gespräche über Migration und Integration.

(Nienburg/Weser) Die EhAP Plus Beratungsstelle für EU-Bürgerinnen und -Bürger in der Samtgemeinde Weser-Aue organisierte am 12. November 2025 einen Fachexkursion zur Ausstellung „Geschichte des Ankommens“ im Nienburger Museum. Ziel der Veranstaltung war es, neu zugewanderten Menschen aus Bulgarien und Rumänien die Migrationsgeschichte der Region über einen Zeitraum von 500 Jahren näherzubringen und im Anschluss eine themenbezogene Gruppenberatung anzubieten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten im Museum tiefe Einblicke in die Vergangenheit des Landkreises Nienburg/Weser und konnten die eigenen Erfahrungen mit historischen Ankunftsprozessen in Bezug setzen.

Die emotionalen und persönlichen Eindrücke der Besucherinnen zeigten, wie wichtig dieser Austausch war. Irina Chiriak, Rumänin aus Liebenau, erklärte: „So kann ich jetzt besser verstehen, warum Nienburg so ist, wie es ist.“

Dzhemile Sasheva aus Bulgarien fasste ihre Motivation zusammen: „Ich habe die Ankommensgeschichten anderer Migranten gesehen. Ich weiß, dass dieser Weg nicht leicht sein wird, aber gleichzeitig weiß ich, dass ich viel erreichen kann und dass der Landkreis Nienburg meine zweite Heimat geworden ist.“

Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch fand eine Gruppenberatung zu zentralen Integrationsthemen wie Deutschkursen, dem deutschen Ausbildungssystem und der Arbeitssuche statt.

Ada Bobrova, Leiterin und Beraterin der EhAP Plus Beratungsstelle, zog ein positives Fazit: „Die Ausstellung hat viele Gefühle ausgelöst und für sehr intensive Gespräche gesorgt. Auch nach der Führung sind viele Fragen entstanden, die wir nun in der Beratung gezielt aufgreifen können. Das Wichtigste ist: Wir haben die Menschen erreicht! Sie haben jetzt gute Beispiele, mit denen sie sich in schwierigen Zeiten motivieren können und zum Beispiel beim Deutschlernen oder dem Start einer Ausbildung nicht aufgeben werden.“

Die EhAP Plus Beratungsstelle unterstützt EU-Bürgerinnen und -Bürger in Samtgemeinde Weser-Aue, Landkreis Nienburg/Weser bei ihrer Integration in Deutschland.