Amtliche Meldung

Wanderausstellung „naturnahe Firmengelände“ in Lemke

Gepflasterte Flächen, kahler Rasen, Parkplätze ohne Schatten – so sehen viele Firmengelände aus. Außengelände von Betrieben könnten aber eigentlich viel mehr.

Angesichts des massiven Rückgangs vieler Tier- und Pflanzenarten und des Verschwindens vieler Lebensräume fragen sich viele: Was kann ich tun, um zu helfen? Die gute Nachricht: Alle können einen Beitrag zum Erhalt biologischer Vielfalt leisten, auch Unternehmen. Das Umweltzentrum Hannover e. V. hat deshalb das Projekt „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ins Leben gerufen.

Seit 2023 tourt nun eine Wanderausstellung zum Thema „naturnahe Firmengelände“ durch Deutschland, die am 6. und 7. September begleitend zur Gewerbeschau WiWA im Mehrzweckhaus Lemke Station macht.

Die Wanderausstellung bietet viele Informationen und Praxistipps zu dem spannenden Thema der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen. Diese bedeutet eine Anpassung der Bepflanzung und Außengestaltung an die Bedürfnisse der örtlichen Tierwelt. So wird die biologische Vielfalt auf dem Betriebsgelände gesteigert und ein wichtiger Beitrag z. B. zum Insektenschutz geleistet. Aber auch für die Unternehmen selbst und deren Mitarbeitende bietet ein naturnahes Firmengelände viele Vorteile – mehr Grün, besseres Kleinklima, mehr Aufenthalsqualität. Die Exponate vermitteln auch, dass sich private Gärten und Balkone ebenfalls für die naturnahe Gestaltung eignen.

Die Ausstellung richtet sich an Unternehmen und alle anderen Interessierten und bietet neben den Exponaten auch Informationen zum Mitnehmen. Die Samtgemeinde Weser-Aue bietet dazu ergänzende Informationen zum Thema Biodiversität, das sie sich mit ihrem Biodiversitätskonzept aktuell selbst auf die Fahnen geschrieben hat.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.