Förderung der Anlage von Gehölzstrukturen im Landkreis Nienburg/Weser

🌿 Naturschutz fördern – Lebensräume schaffen

Der Landkreis Nienburg/Weser unterstützt die Anlage von Gehölzstrukturen wie Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen mit finanziellen Zuschüssen. Diese Pflanzungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, verbinden Lebensräume und bereichern unsere Kulturlandschaft. Gefördert werden Maßnahmen vor allem außerhalb von Siedlungen oder in deren Randbereichen. Egal ob Privatperson, Verein oder Kommune – wer Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen möchte, kann einen Antrag stellen und so aktiv zum Naturschutz beitragen.

🌳 Förderung von Gehölzstrukturen im Landkreis Nienburg/Weser

🐦 Warum Gehölze wichtig sind:

  • Lebensraum für Tiere: Vögel, Insekten, Fledermäuse, Eichhörnchen & Co.
  • Vernetzung von Biotopen durch Hecken & Baumreihen
  • Streuobstwiesen als artenreiche Lebensräume besonders in Siedlungsnähe
  • Alte Bäume bieten Quartiere für höhlenbewohnende Tiere

💶 Was wird gefördert?

  • Heimische Gehölze:
    • Feldhecken, Feldgehölze
    • Baumreihen
    • Streuobstwiesen
    • Waldränder

📍 Förderschwerpunkte:

  • Maßnahmen außerhalb von Ortslagen oder in Siedlungsrandlagen
  • Vorrangig im Biotopverbund (siehe Landschaftsrahmenplan)

💰 Aktuelle Fördersätze (Stand 01.09.2025):

  • Einzelbäume: 50 € / Stück
  • Obstbäume: 60 € / Stück
  • Streuobstwiese: 60 € / Baum + 3 € / m²
  • Feldhecke, Feldgehölz, Waldrand: 7 € / m²

✅ Voraussetzungen:

  • Mindestförderung:
    • 500 € (Einzel-/Obstbäume)
    • 1.000 € (Hecken, flächige Pflanzungen)
  • Maximalförderung: 10.000 € pro Antrag
  • Pflicht: Dauerhafte Erhaltung & naturnahe Pflege

📝 Wer kann beantragen?

  • Privatpersonen
  • Vereine & Verbände
  • Kommunen & öffentliche Einrichtungen

📬 Antragstellung: