Hauptschulabschlusskurs für Nicht-Schüler:innen

„Ihre beruflichen Chancen verbessern“ –  vhs Nienburg startet im Januar 2024 neues Hauptschulabschlussprogramm

Die vhs Nienburg ist stolz darauf, ein neues, innovatives Bildungsprogramm anzukündigen, das sich speziell an Personen richtet, die bisher keinen Schulabschluss erlangt haben. Das Programm ermöglicht den Erwerb des Hauptschulabschlusses in kleinen Lerngruppen in den Vormittagsstunden, mit betrieblichen Lernphasen, umfassender EDV-Schulung und sozialpädagogischer Begleitung.

„In vielen Berufen ist der Hauptschulabschluss heute mehr denn je eine Schlüsselvoraussetzung für den erfolgreichen Einstieg und Verbleib im Arbeitsmarkt. Deshalb ist es umso wichtiger allen Personen eine Chance auf das Nachholen eines Schulabschlusses zu geben“, sagt Julia Goslar, Programmbereichsleiterin Arbeitsmarktintegration.

Das Programm richtet sich an Erwachsene, die bisher keine Möglichkeit hatten, einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Um den Teilnehmenden eine individuelle Betreuung und effektives Lernen zu ermöglichen, findet der Unterricht in kleinen Gruppen von maximal 14 Personen statt. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Geschichte.

 

Des Weiteren sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben Kontakte mit Betrieben zu knüpfen. So sieht das Programm vier betriebliche Lernphasen vor, deren Ablauf eng von der vhs begleitet und betreut wird. Auch eine EDV-Schulung ist Teil des Programms, da durch Grundwissen im Bereich Informationstechnologie die beruflichen Perspektiven erheblich verbessert werden können.

Der Kurs schließt mit schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen vor einem Prüfungsausschuss des Landesamts für Schule und Bildung in Niedersachsen ab. Der erworbene Hauptschulabschluss eröffnet den Teilnehmerinnen sehr gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden und langfristig ihre beruflichen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Interessierte können sich ab sofort persönlich bei Julia Goslar (vhs-azav@kreis-ni.de) für den Kurs anmelden bzw. weitere Informationen beim Info-Vormittag am Dienstag, den 12. Dezember 2023 um 10 Uhr im Forum der vhs Nienburg erhalten. Finanziert werden kann diese Maßnahme über einen Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit.