Schulabgänger der Oberschule Marklohe feierlich verabschiedet – Patricia Pop mit grandiosem Notendurchschnitt von 1,3

Marklohe. Am Freitag, den 20.06.2025 fand die Verabschiedung der Schulabgänger der 10. Klassen sowie der Schulabgänger nach der 9 Klasse der Oberschule Marklohe statt. Insgesamt wurden drei Klassen (zwei Real- und eine Hauptschulklasse) sowie zehn Schüler/innen aus dem 9. Jahrgang feierlich verabschiedet. Ein Großteil der Schüler/innen der drei neunten Hauptschulklassen wird im Schuljahr 2025/26 die Klasse 10 an der Oberschule Marklohe besuchen.

Auch in diesem Jahr fand die feierliche Verabschiedung aufgrund der Baumaßnahmen nochmals auf der Freilichtbühne in Marklohe statt. Bei schönstem Sommerwetter konnten Schüler/innen, Eltern, Erziehungsberechtigte, Freunde und Lehrkräfte die Feierlichkeit so in ganz besonderer Atmosphäre inmitten der Natur genießen.

 

Alle Schüler/innen erhielten zu ihren Zeugnissen eine Rose, die vom Förderverein der Schule gestiftet wurde. Die Besten des Jahrgangs aus jeder Klasse erhielten zudem Gutscheine. Im 10. Jahrgang im Hauptschulzweig der Klassen 10 wurden Melissa Cakil (1,8) sowie im Realschulzweig Lias Rademacher (1,6) und Patricia Pop (1,3) für ihre tollen Leistungen geehrt. Insgesamt 24 Schüler/innen konnten einen erweiterten Realschulabschluss erwerben. Hierbei lässt sich hervorheben, dass die zentralen Abschlussarbeiten in allen Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik) von zwei Schülern mit der Note 1 abgeschlossen wurden, was die besondere Leistung nochmals verdeutlicht.

Die einzelnen Klassenverabschiedungen wurden durch Grußworte des Schulleiters Herrn Helferich und des Bürgermeisters der Samtgemeinde Weser-Aue Wilfried Imgarten sowie durch Rückblicke der Klassenleitungen und der Schüler/innen abgerundet. Der Dank der Schüler/innen galt vor allem den Lehrkräften, die sie durch ihre Schulzeit begleitet haben, insbesondere vor allem ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen. Außerdem wurde von Klassenfahrten nach Baltrum, nach Schneverdingen und  an den Gardasee sowie von lustigen und einprägsamen Erlebnissen im Unterrichtsalltag berichtet. Da die Klassenfahrten gemeinsam als Jahrgangsfahrt unternommen wurden, schlüpften die Lehrkräfte für ihre Abschlussworte in die Rolle Ortsansässiger. Kapitän Tonn, Bürgermeister Knütel und Souvenirverkäuferin Plate berichteten vom Inselleben, Heidepark und Moorwanderung, Eis, Pizza und traumhaften Orten am Gardasee. Dabei kam die ein oder andere Anekdote  zu Tage. Mit dem sicheren Gefühl, dass jede/r seinen Weg finden und gehen wird, endete die Veranstaltung mit einem kleinen Sektempfang. Musikalisch begleiteten die ehemalige Schülerin Lea Tripus mit zwei wunderschönen Gesangsstücken sowie der Schulchor unter der Leitung von Frau Freitag die Veranstaltung. Vielen Dank dafür! Liebe Absolventen, wir gratulieren euch zu eurem Abschluss und wünschen euch für euren weiteren Lebensweg von Herzen alles Gute!

Außerdem möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken, dass wir die Freilichtbühne Marklohe für diese Feierlichkeit erneut nutzen konnten!