vhs: Veranstaltungen zu dem Thema „Zusammenleben im digitalen Raum“
Pressemitteilung zu digital love digital hate
Wie wir im digitalen Raum zusammenleben
Landkreis. Im Rahmen des Projektes „Digital love – digital hate“, gefördert durch die niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, gibt es drei Angebote der vhs, die sich dem Zusammenleben im digitalen Raum widmen:
Im „Lesekreis „Bloggen gegen Rassismus“ (Kursnummer 25X1A7002D)“ wird über das gleichnamige Buch gesprochen. Dieser Online-Lesekreis unter Leitung von Lukas Zerbst findet an den Montag im September von 18 Uhr an statt. Das Buch wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Der Abend „“Gender“ als Kampfbegriff von Rechten – und wie sich Polemik und Fehlinformation aufdecken lassen“ findet am 4.9. in der vhs Köln statt und kann über deren Webseite gebucht werden.
Am 4.9. findet ab 19 Uhr ebenfalls eine Lesung mit Gespräch zum Buch „Connect“ der Autorin Thea Mengeler in der vhs Nienburg statt. Die Autorin wird auch Fragen zum Leben als Schriftstellerin beantworten. Kursnummer 25A1A7003D
Bitte melden Sie sich unbedingt schriftlich an über die Webseite www.vhs-nienburg.de oder per Mail oder per Anmeldekarte. Weitere Infos unter 05021 967 600.
Das Projekt ist in Kooperation mit frau+wirtschaft, KMZ, Bildungsbüro sowie den Volkshochschulen Berlin Mitte, Hamburg und Köln. Alle Angebote sind gebührenfrei Dank der Förderung der Nds. Landeszentrale für politische Bildung.