WiWA – offizielle Werbebannervorstellung: Der Countdown hat begonnen
Die Vorbereitungen für die „WiWA“ – Wirtschaftsschau Weser-Aue am 6. und 7. September laufen auf Hochtouren. Stattfinden wird die Informations- und Erlebnismesse am Gewerbering 39 in Lemke.
Das Gelände ist ca. 9.000 und die gesamte Zeltfläche ca. 2.200 qm groß.
Für ein besonderes Garten-Ambiente vor der Festzeltterrasse werden wieder die Landschaftsgärtner Frerk Schwier und Fynn Herbst sorgen.
Am 01.08.2025 wurden im Beisein des Bürgermeisters Cord Kirchmann und des Wirtschaftsförderers Christian Alvermann die ca. 3,40 x 1,75 Meter großen Werbetransparente offiziell der Presse vorgestellt.
Mitglieder des Vorstandes haben die Banner an den Bauzäunen befestigt, die von Maik Raabe, Baugesellschaft Friedrich Biermann zur Verfügung gestellt wurden. Diese Werbeträger werden an ausgesuchten Straßen und Plätzen in der Region aufgestellt.
An beiden Tagen erwartet die Besucher neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm ein großer Branchenmix mit Infos, Beratungen und Demonstrationen gemäß dem Motto: „Service und Qualität vor Ort! Statt World-Wide-Weg“. Der Eintritt ist frei.
Die Wirtschaftsschau Weser-Aue in Marklohe-Lemke trägt dazu bei, die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung lokaler Unternehmen zu schärfen.
Für Fachbesucher und Bürger
Die WiWA wird jedoch nicht nur Fachbesucher anziehen, sondern auch interessierte Bürger, die sich über aktuelle Trends, neueste Produkte und Entwicklungen informieren möchten.
Umfassende Informationen werde es zum Beispiel zum Thema Klimaschutz geben: In den Bereichen Energie-Beratung, Photovoltaik, Wärmepumpen und Ladestationen.
Auch Sicherheitstechniken und Frühwarnsysteme werden vorgestellt.
Dazu können sich die Besucher über Medien und Technik, Themen „Rund ums Haus“ sowie „Schöner Wohnen“ beraten lassen.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, sich ausführlich über Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsangebote zu informieren. Geschenkartikel und Antiquitäten können bestaunt oder gekauft werden.
Sport- und Freizeit-Angebote kommen nicht zu kurz.
Und natürlich darf eine Autoschau nicht fehlen.
Fachkräftemangel
Die WiWA bietet für Aussteller unterschiedlicher Branchen eine gute Gelegenheit, sich als attraktive Arbeitgeber für Auszubildende und für Jobsuchende zu präsentieren.
Es ist immer noch das persönliche Gespräch, das Vertrauen, Verbindungen und Sympathie schafft.
Auch interessierte Schüler, die noch keine Zukunftspläne haben, sind herzlich eingeladen, sich zur Berufsorientierung beraten zu lassen.
Die Unterhaltung darf bei der Wirtschaftsschau selbstverständlich auch nicht fehlen.
Das Programm auch auf der Festzeltbühne wird abwechslungs- und kontrastreich:
Z. B. spielt nach dem Frühschoppen am Sonntag mit den „Steyerbergern“ die „Jagdhornbläsergruppe Liebenau“ auf.
Jugendliche des Budox-Teams zeigen die Kampfkunst Taekwondo und
Tanzgruppen aus Nienburg u. Steimbke entführen in die Welt des Orientalischen Tanzes. Kurze Infos zu diesen Vorführungen unter www.gewerbeverein-marklohe.de „Gewerbeschau“.
Weitere Aktionen sind in Vorbereitung.
An beiden Messetagen werden an den Ausstellerständen Beratungen oder Demonstrationen und jede Menge Gewinnspiele angeboten werden. Vorweg nur einige Hinweise z.B. auf die „Teddy-Klink“ des DRK, Thermomix-Vorführungen, Seilkletteraktionen, Bungee Trampolin und Kinderkarussell.
Der Marktplatz bietet Platz zum Verweilen und zum Verzehr von gastronomischen Angeboten. Entspannen können sich die Besucher auch auf der großen Terrasse des Festzeltes bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein.
Samstagnacht ist Party-Time!
Das musikalische Highlight der WiWA: DIE COVERBAND aus Hamburg. Die siebenköpfige Band wird mit ihrem Hit-Mix aus Party-Klassikern und neuen Hits für eine ausgelassene Stimmung sorgen werden. Jede Bühnenshow wird als Party gefeiert. Mit einer Pyro-Show werden tolle Effekte gezaubert.
Am Samstag, 6. September wird die Messe um 10 Uhr offiziell mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben eröffnet. Auch die Bürger sind recht herzlich eingeladen. Rechtzeitiges Erscheinen sichert einen Sitzplatz.
Ausstellerbewerbungen sind z.Zt. nur noch nach Absprache möglich.
Ansprechpartner: Friedrich Kruse, Telefon (05021-2637) E-Mail: kontakt@gewerbeverein-marklohe.de
Text: BWK

Foto: Land und Leute