Auszeichnung für die Kita „Clemensspatzen“

Björn Dieckhoff verliest die Laudatio für die Auszeichnung

Marklohe. Das Sommerfest der Kita Clemensspatzen in Marklohe begann mit einer Überraschung. Björn Dieckhoff den Kindern eigentlich als Hausmeister bekannt, trat als Brandschutzerzieher der Samtgemeinde und Ortsbrandmeister der Feuerwehr Marklohe vor die zahlreich erschienenen Eltern und Gäste. Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen hatte er die Aufgabe die Kita Clemensspatzen für vorbildliche Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung auszuzeichnen. In einer kurzen Laudatio ging er auf Aufgaben der Brandschutzerziehung ein. Die Fachkräfte der Kita werden immer zu Beginn eines neuen Kitajahres im Bereich vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall geschult. Auch praktische Übungen wie den Umgang und die Bedienung von Feuerlöschern oder die Nutzung und Erkennung von Flucht- und Rettungswegen werden regelmäßig geübt. Auch die Eltern werden auf Elternabenden mit einbezogen und aufgeklärt. Die Kinder starten mit dem Projekt „Feuerwehr“ jedes Jahr im Januar. Im zweiwöchigen Rhythmus wird mit den Kids zu den Themen „Verhalten im Brandfall“, Erlernen und absetzen eines Notrufs“ oder der Umgang mit Feuer erarbeitet. Hier arbeiten die Erzieherinnen Hand in Hand mit den Brandschutzerziehern der Feuerwehr. Zum Abschluss des Kitajahres wird eine kleine Übung durchgeführt. Für diese vorbildliche Arbeit überreichte er an die Leiterin der Kita, Kira Dieckhoff nicht nur eine Urkunde und Wandplakette, sondern jedes der 65 Kitakinder erhielt eine eigene Urkunde.

Übergabe der Urkunde an Kita-Leiterin Kira Dieckhoff

Samtgemeindebürgermeister Wilfried Imgarten gratulierte im Sinne der Sicherheit für die Kids und dankte der Feuerwehr für die Arbeit. Auch er ließ diverse kleine Präsente an die Kids übergeben. Gemeindebrandmeister Jörg Kleine zeigte sich stolz das die Clemensspatzen nach der Kita in Wietzen diese hohe Auszeichnung erhalten hat und machte deutlich, wie wichtig die Brandschutzerziehung ist.