• Über uns
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
Weser-Aue Aktuell

Weser-Aue Aktuell Neuigkeiten aus der Samtgemeinde Weser-Aue

Menu
Skip to content
  • Alle
  • Allgemein
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Sport
  • Veranstaltungen

Ort: Marklohe

  • Verwaltung
  • Marklohe

Bauleitplanung der Gemeinde Wietzen – Bebauungsplan Nr. 23 „Gewerbestandort Holte“

  • Jana Reschop
  • Posted on 07. Feb 2021
Mehr erfahren
  • Verwaltung
  • Marklohe

Räumdienste der Samtgemeinde seit heute morgen im Einsatz

  • Jens Rauscher
  • Posted on 07. Feb 2021

In den frühen Morgenstunden ist es zum angekündigten Wintereinbruch gekommen. Die Männer vom Bauhof sowie die beauftragten externen Unternehmen kämpfen gegen die in unseren Breiten kaum noch bekannten Schneemengen an.…

Mehr erfahren
  • Allgemein
  • Marklohe

Das Gebot der Stunde: Geduld

  • Inge Bast-Kemmerer
  • Posted on 05. Feb 2021

Nachdem nun in fast allen Alten- und Pflegeheimen mit den Impfungen begonnen wurde, ist die Terminverfügbarkeit für Personen aus der Gruppe mit der höchsten Impfpriorität weiterhin nicht zufriedenstellend. Der Impfstoff…

Mehr erfahren
  • Verwaltung
  • Marklohe

Bauleitplanung der Gemeinde Marklohe – 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Lemke West“

  • Jana Reschop
  • Posted on 05. Feb 2021
Mehr erfahren
  • Verwaltung
  • Marklohe

Bauleitplanung der Gemeinde Marklohe – 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Nordfeld“

  • Jana Reschop
  • Posted on 05. Feb 202105. Feb 2021
Mehr erfahren
  • Verwaltung
  • Marklohe

Bauleitplanung der Gemeinde Marklohe – 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 „Südfeld“

  • Jana Reschop
  • Posted on 05. Feb 202105. Feb 2021
Mehr erfahren
  • Hobby & Freizeit
  • Gemeinde Marklohe · Marklohe

Wie ein „Licht am Ende des Tunnels“

  • Jens Rauscher
  • Posted on 01. Feb 202101. Feb 2021

wirkt die beleuchtete Fassade  am Linnert in Marklohe. Im Hintergrund ist schemenhaft die Kirchturmspitze der St.  Clemens – Kirche erkennbar. Foto: Gerlinde Vogel

Mehr erfahren
  • Hobby & Freizeit
  • Gemeinde Marklohe · Marklohe

Imposant

  • Jens Rauscher
  • Posted on 01. Feb 202101. Feb 2021

ragt die mächtige Eiche mit ihrer ausladenden Krone vor dem Alten Pfarrhaus in Marklohe in die Höhe. So vollkommen entlaubt ist erkennbar, welch stattliche Größe eines der Wahrzeichen unserer Gemeinde…

Mehr erfahren

Posts pagination

Previous Page Page 1 … Page 608 Page 609 Page 610 … Page 743 Next Page

Öffnungszeiten

Rathaus Liebenau

Wir haben geöffnet.Heutige Öffnungszeiten: 08:30 – 12:00, 14:00 – 18:00

Rathaus Marklohe

Wir haben geöffnet.Heutige Öffnungszeiten: 08:30 – 12:00, 14:00 – 18:00

Hallenbad Liebenau ( Frühschwimmen von montags bis freitags )

Wir haben derzeit geschlossen.Heutige Öffnungszeiten: 06:30 – 07:30

JAM (Marklohe)

Wir haben geöffnet.Heutige Öffnungszeiten: 12:00 – 18:00

Weitere Öffnungszeiten

<i class="fa fa-home fa-2x"></i> Nach Ortsgemeinden

  • Liebenau (4.696)
    • Flecken Liebenau (493)
    • Gemeinde Binnen (193)
    • Gemeinde Pennigsehl (294)
  • Marklohe (5.938)
    • Gemeinde Balge (318)
    • Gemeinde Marklohe (846)
    • Gemeinde Wietzen (645)

Wisse was los is – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von 4orte-aktuell unterwegs empfangen mit DorfFunk!

Jetzt laden

Nützliche Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden

Neuste Beiträge

  • „Urlaub in der Region Mittelweser – Was hat das mit Klimaschutz zu tun?“
  • Vhs: rechnen einfach gemacht! Neuer Excel-Kurs für Einsteiger
  • Vhs: Wissenswerte Veranstaltung über die Gesundheit der Altersgruppe 55+

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden!

Interkommunales Netzwerk Heemsen-Liebenau-Marklohe-Steimbke
Federführung Samtgemeinde Liebenau
Ortsstraße 28

Hintergrund

Die News-Webseite der Samtgemeinden Liebenau, Heemsen, Marklohe und Steimbke informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten aus dem interkommunalen Netzwerk.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.